Laufanalyse

Durch eine videounterstützte Lauf- und Bewegungsanalyse können mögliche Ursachen von Beschwerden während des Laufens erkannt werden.

Egal, ob du ein Freizeitläufer oder ein ambitionierter Wettkampfsportler bist, unsere individuelle Analyse hilft dir, deine Lauftechnik zu optimieren und deine persönliche Leistung zu steigern.

Häufig gestellte Fragen

Im nachfolgenden findest du eine Auflistung von Fragen zum Thema Laufanalyse in Graz. 

Solltest du noch weitere Fragen haben, zögere nicht uns zu kontaktieren.

Was ist eine Laufanalyse?

Durch eine videounterstützte Lauf- und Ganganalyse können mögliche Ursachen von Beschwerden während des Laufens erkannt werden.

So kann z.B. hausgefunden werden, wie effizient der Laufstil ist und ob Risiken bzgl. einer Überlastung bestehen, welche in weiterer Folge zu Verletzungen führen können.


Typische Überlastungssymptome sind z.B.:

  • Beschwerden am Kniegelenk,
  • Schienbein,
  • Hüftgelenk,
  • Achillessehne,
  • Schmerzen im unteren Rücken sowie
  • Verspannungen in der Schulter. 

Für wen eignet sich eine Laufanalyse?

Eine Laufanalyse ist für alle Freizeit- und Leistungssportler geeignet, welche regelmäßig Laufen gehen und dem Risiko einer Überlastung vorbeugen möchten.

Du brauchst somit keine speziellen Voraussetzungen um eine Laufanalyse zu absolvieren.

Ablauf

Die Laufanalyse findet am Laufband in der sportmedizinischen Abteilung im Sportpark Athletik Zentrum in Graz statt.

Schritt 1 - Anamnese

01

Nach einem ausführlichen Erstgespräch, wo wir deine Ziele, Laufhistorie sowie eventuelle Verletzungen besprechen, werden Ganzkörperaufnahmen per Video von der Seite sowie von hinten in mehreren Geschwindigkeiten gemacht.

Schritt 2 - Analyse und Korrektur

02

Anschließend analysiere ich mit dir gemeinsam die Aufnahmen und gebe dir Tipps und zeige dir, was du wie verändern kannst um deinen Bewegungsablauf beim Laufen zu optimieren.

Schritt 3 - Üben

03

Nach der Analyse übe ich mir dir gemeinsam an deinen Schwachstellen und zeige dir Laufübungen wie du deinen Laufstil optimieren kannst sowie Trainingsübungen welche du ergänzend zu Laufen durchführen kannst. 

Individueller Übungsplan

Nach der Analyse erhältst du konkreten Handlungsempfehlungen, welche auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Im nachfolgenden Video zeige ich dir ein paar Beisipelübungen, welche du ergänzend zum Laufen durchführen kannst, um mögliche Überlastungsbeschwerden vorzubeugen.

Für die Laufanalyse benötigst du folgende Ausrüstung

Mitzubringen

  • Deine aktuellen Laufschuhe
  • Eine kurze Sporthose
  • Für Damen eignet sich ein Sport BH
  • Herren können ohne T-Shirt laufen
  • Optional kann die Laufanalyse auch mit T-Shirt durchgeführt werden

Kosten und Übersicht

wird häufig gebucht

Laufanalyse

Durchführung am Laufband

Geeignet für:

  • Jedermann/Jedefrau

Dauer ca. 60-90min

  • Videoaufzeichnung
  • Analyse und Besprechung
  • Trainingsempfehlung

Feedback von zufriedenen Kunden

Super kompetent & Laufanalyse sehr zum empfehlen!

Chris Hermann

Wir wahren von der Laufanalyse bei Bernd Marl begeistert. Kompetent, freundlich und geduldig hat er alle Fragen beantwortet, die uns am Herzen gelegen sind. Viele Tipps, Hinweise und Übungen werden helfen, meinen Laufstil zu verbessern .
Jederzeit wieder! Vielen Dank
!

Birgit Ruff

Sehr kompetente, nette und sympathische Trainer, tolle Erfahrung, sehr gute Tipp´s für Übungen zuhause, sehr empfehlenswert!!!!!

Brigitte

Unser Team

Lass uns gemeinsam an deiner Laufleistung arbeiten!

Kontaktiere mich noch heute und vereinbare einen Termin für deine persönliche Laufanalyse im Sportpark Athletik Zentrum in Graz.

- Mag. Bernd marl // Sportwissenschafter 

Wie können wir dich unterstützen?

Schreib mir deine Anfrage per Mail oder Kontaktformular, ruf mich an oder vereinbare deinen Termin gleich online. 

+43 660 340 96 53

bernd@sportpark-athletik.at

Online Kalender

Kontaktformular

>